Seminar von 20. bis 22. April 2022
Hofeigene Milchverarbeitung für Einsteiger

© Wolfgang Seemann, LfL
Vom 20. bis 22. April 2022 bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen eine dreitägige Qualifizierungsmaßnahme zum Thema "Hofeigene Milchverarbeitung" für Milcherzeuger und Direktvermarkter aus der Region an.
Von der Planung bis hin zur praktischen Käseherstellung informiert das Seminar umfassend zum Einstieg in die Milchverarbeitung direkt am Hof. Auf dem Programm der Veranstaltung stehen Voraussetzungen für einen Einstieg, Lebensmittelmikrobiologie, Theorie und Praxis der Käseherstellung, Sortimentsgestaltung, Raum- und Geräteplanung, Einrichtung, Wirtschaftlichkeit sowie rechtliche Grundlagen.
Seminarprogramm
Mittwoch, 20.04.2022, ab 9 Uhr (am AELF Regen)
- Begrüßung
Brigitte Blaim - Theorie 1: Von der Milch zum Käse - die theoretischen Grundlagen der handwerkliche Käseherstellung
Marc Albrecht-Seidel - Mittagspause
- Theorie 2: Grundrissplanung - was ist vor Baubeginn alles zu beachten?
Marc Albrecht-Seidel - Theorie 3: Bauliche Gestaltung - was ist beim Ausbau der Verarbeitungsräume zu beachten?
Marc Albrecht-Seidel - Theorie 4: Technische Einrichtung - welche Geräte werden zur Herstellung von Milchprodukten benötigt?
Marc Albrecht-Seidel
Donnerstag, 21.04.2022
- Aufteilung in 2 Gruppen
Gruppe 1: Käseschule Frau Miller
Gruppe2: Hofbesuch Hofkäserei Berl
Thanhof 1, 94347 Ascha (Fahrzeit 1 Stunde) - Mittagspause
- Theorie 5: Betriebswirtschaft - welche Milchprodukte lohnen sich?
Marc Albrecht-Seidel - Theorie 6: Rechtliche Grundlagen - welche Gesetze und Verordnungen sind zu beachten?
Marc Albrecht-Seidel - Theorie 7: Hygiene - wie beherrscht man mikrobiologische Gefahren bei der Herstellung von Milchprodukten?
Marc Albrecht-Seidel - Abschlussrunde
Marc Albrecht-Seidel
- Gruppe 1: Hofbesuch Hofkäserei Berl
Gruppe 2: Käseschule Frau Miller - Mittags: Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsorte
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen
Bodenmaiserstr. 25
94209 Regen
Hofkäserei- und Biomilchhof Berl
Thanhof 1
94347 Ascha
Informationen
- Die Teilnehmergebühr beträgt 220 Euro.
- Referenten sind Marc Albrecht-Seidel vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. in Freising sowie der seit 2018 praktizierende Landwirt Markus Berl.
- Genauere Angaben zum Veranstaltungsablauf erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich ab sofort online an. Bitte kreuzen Sie bei der Anmeldung „förderfähig“ an, wenn Sie einen landwirtschaftlichen Betrieb haben oder mit einem Betrieb vernetzt sind.