Meldungen

Herbstprogramm 2025
Ernährung und Bewegung für Jung und Alt

3 Frauen stehen nebeneinander

© AELF Regen

leer vorhanden

Im Rahmen der Netzwerke „Junge Eltern und Familien“ und „Generation 55plus“ bietet das AELF Regen viele Veranstaltungen an, um einen Lebensstil mit gesunder Ernährung und Bewegung zu fördern. Die neue Ansprechpartnerin Stefanie Hollmayr stellt das Herbstprogramm vor.  Mehr

Schulanfang Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
Fit für den Haushalt?! Jetzt geht's los!

Gruppenfoto der Studierenden mit Schultüte
leer vorhanden

Mit Freude, Aufregung und Schultüte – so beginnt üblicherweise der erste Schultag für die Abc-Schützen. Ähnlich erging es den 26 neuen Studierenden der Teilzeitschule Hauswirtschaft Regen, die seit Mitte September die Schulbank drücken dürfen.  Mehr

Waldbesitzerinnentag am 11. Oktober 2025 in Perlesreut
Frauenpower im Wald

Eine Frau mit Schutzkleidung vermisst eine Buche im Wald.

© Tobias Hase, STMELF

leer vorhanden

An diesem Tag wollen wir uns ganz den Bedürfnissen von Waldbesitzerinnen widmen und auf Ihre Fragestellungen individuell eingehen. Die drei Försterinnen am AELF Regen besprechen, worauf es bei der zukünftigen Waldgeneration ankommt, wie man die persönlichen Ziele mit seinem Wald am besten erreicht, was die Jagd dabei für eine Rolle spielt und vieles mehr.  Mehr

Berufsabschlussfeier in Eging
Freisprechung der neuen Landwirtinnen und Landwirte

Personengruppe auf einer Wiese
leer vorhanden

83 Landwirtinnen und Landwirte erhielten ihre Abschlusszeugnisse in Eging, darunter auch sieben junge Leute aus dem Landkreis Freyung- Grafenau. In einer intensiven Ausbildungsphase hatten sie sich sowohl fachliches Wissen als auch soziale Kompetenz erworben.  Mehr

Auf Naturverjüngung gesetzt
Waldumbau ohne Schnickschnack

Herr Wurm und Förster Simon Hackl begutachten im Wald knieend die jungen Baumpflanzen
leer vorhanden

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Daher ist es oberstes Ziel, unsere Wälder in zukunftsfähige Mischbestände umzubauen. Eine Mammutaufgabe für unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Unterstützung bekommen sie von den Försterinnen und Förstern der bayerischen Forstverwaltung.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Bekämpfungsmöglichkeiten und Förderrecht 2025
Gefahr durch Maikäfer-Engerlinge

Rundes Erdloch in einer Wiese. Auf der Erde sieht man dicke weiße Larven

© Christoph Probst, AELF Regen

leer vorhanden

Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.  Mehr

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link