Natura 2000
	  			In der Großen Arberseewand
Was ist Natura 2000?
Natura 2000 ist ein Naturschutzprojekt, das die Artenvielfalt in Europa sichern soll. 
Das europaweite Netz der Natura 2000-Gebiete schützt bestimmte Lebensräume und ausgewählte Tier- und Pflanzenarten. Im Amtsbereich des AELF Regen sind 25 Flora-Fauna-Habitat- (FFH) Gebiete und zwei Vogelschutzgebiete ausgewiesen. Diese ausgewählten Lebensräume und Tier- und Pflanzenarten sollen in einem möglichst guten Zustand erhalten werden
Natura 2000 - Richtlinien
- Unter dem Oberbegriff "Natura 2000" werden zwei Richtlinien der Europäischen Union zusammengefasst:
- Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL), die bestimme Lebensräume und Arten (außer Vogelarten) als Schutzgüter definiert und die zur Ausweisung von FFH-Gebieten führte.
 - Die Vogelschutzrichtlinie, die ausschließlich bestimmte Vogelarten als Schutzgüter beinhaltet und die zur Ausweisung von Vogelschutzgebieten (SPA-Gebiete) führte.
 
 - FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete = Natura 2000-Gebiete
 
Beratung und Auskunft z.B. zu folgenden Themen:
- Gebietsabgrenzung: Liegt mein Grundstück im FFH/Vogelschutzgebiet?
 - Verschlechterungsverbot: Was ist erlaubt, was muss ich beachten?
 - Schutzgüter: Was wird geschützt?
 - Managementplanung: Welche Maßnahmen sind für ein Gebiet geplant und wie bin ich davon betroffen?
 
Ansprechpartner an den Forstrevieren

        