Samstag, 20. September 2025 in Raßmann bei Kollnburg
Feldbegehung: Bodenbearbeitungsversuche, Drohneneinsaat, Bodenkoffer

Vielfältige Themen stehen bei der Feldbegehung Pflanzenbau auf dem Programm.

Es werden verschiedene Bodenbearbeitungsversuche im Mais und eine Zwischenfruchtansaat im Winterweizen mit Drohne am Demonstrationsbetrieb Gewässerschutz vorgestellt. Anschließend wird anhand des Bodenkoffers aufgezeigt, welche Möglichkeiten Landwirtinnen und Landwirte haben, um sich selbst einen Überblick über ihren Boden zu verschaffen.

Termin
Samstag, 20. September 2025, um 9.00 Uhr
Ort
Demonstrationsbetrieb Gewässerschutz Johannes Schlecht, Raßmann 1, 94269 Kollnburg
Veranstalter
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen

Themen

  • Entwicklung verschiedener Parzellen Mais mit vorheriger, unterschiedlicher Bodenbearbeitung
    • Eingefräster Grünroggen mit verschiedenen Frästiefen
    • Konventionelle Bodenbearbeitung mit Pflug
  • Zwischenfruchtauflauf der mit der Drohne ca. zwei Wochen zuvor ausgebrachten Zwischenfruchtsaat in Winterweizenbestand (Drohnenflug wird nochmals kurz vorgestellt - Fragen zur Drohne können direkt an die Drohnenservice- Firma gestellt werden).
  • Bodenkoffer: Mit diesem können Landwirte und Bodeninteressierte verschiedene Parameter ihres Bodens untersuchen, zum Beispiel die Bodendichte mit Hilfe der im Koffer vorhandenen Bodensonde, die Erosionsgefährdung mit Hilfe des Versickerungsrings, den ph-Wert sowie weitere Parameter. So kann man Rückschlüsse auf den Zustand des Bodens schließen. Der Bodenkoffer kann am AELF Regen ausgeliehen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ansprechpartnerin

Silke Fischer
AELF Regen
Bodenmaiser Straße 25
94209 Regen
Telefon: 09921 608-1015
Fax: +49 9921 608-1008
E-Mail: poststelle@aelf-rg.bayern.de