Wildlebensraumberatung
Wildlebensraum-Modellgebiet Regen

Ein Insekt sitzt auf einer lila Witwenblume

© AELF Regen

Das Landschaftsbild der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen ist von Wald und Grünland geprägt. Damit bietet die Region einen hervorragenden Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Wie dieser Lebensraum gesichert und weiter verbessert werden kann, zeigt das Wildlebensraum-Modellgebiet unweit der Burgruine Weißenstein.

Das Modellgebiet wurde im Jahr 2023 gegründet. Hier werden Maßnahmen zur extensiven Grünlandbewirtschaftung und zur Heckenpflege erlebbar und begreifbar gemacht. Unter dem Stichwort "kleine Maßnahmen, große Wirkung" werden zudem Möglichkeiten zur Biodiversitätssteigerung aufgezeigt, die sich von den Landbewirtschaftern mit wenig Aufwand umzusetzen lassen.

Impulse für mehr Vielfalt

Bei Veranstaltungen vor Ort werden verschiedene Akteure wie Landwirte und Jäger zusammengebracht, die sich dort zu gemeinsamen Themen wie Heckenpflege und Wildschutz bei der Grünlandmahd austauschen. Auch die Teilnehmer des Bildungsprogramms Landwirt am AELF Regen erhalten im Rahmen von Praxisveranstaltungen im Modellgebiet wertvolle Anregungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Betriebe.

Lesen Sie hierzu auch

Wildlebensraumberatung am AELF Regen

Die Wildlebensraumberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt das Ziel, typische Strukturen, Tier- und Pflanzenarten in der offenen Kulturlandschaft und in den Übergängen zum Siedlungsbereich zu erhalten und zu verbessern. Mehr