Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Seminar am 7. Oktober 2025 in Regen
Entspannt Gastgeber sein - Freiräume schaffen trotz Urlaubsgästen

Eine Sonnenblume fotografiert vor strahlendem Himmel

© Stefanie Büchl

Nur wer auf sich selbst achtet, kann auch seine Gäste wirklich begeistern: Lernen Sie, wie Sie Ihren Alltag auf dem Bauernhof so gestalten, dass sowohl Ihre Gäste als auch Sie selbst auf Ihre Kosten kommen – mit mehr Leichtigkeit, Freude und Gelassenheit.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Aktivwochen "Frühling.Erlebnis.Bauernhof 2025" auf dem Kastlhof
Von der Schulbank in den Stall

Die Kinder der 3. Klasse Grundschule Kollnburg mit ihren Ehrengästen auf der Galerie.

Woher kommt die Milch? Wie wird aus Milch Butter? Was fressen die Kühe? Bei der Auftaktveranstaltung der Aktivwochen drehte sich auf dem Kastlhof in Kollnburg alles rund um das Thema Milch. Regierungspräsident Rainer Haselbeck eröffnete im Beisein der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kollnburg und vieler Ehrengäste offiziell die Aktivwochen in Niederbayern.  Mehr

Info-Veranstaltung am 17. September 2025
Perspektiven für Betriebe: Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

Ein alter Mann sitzt in einem Rollstuhl und beugt sich zu einem Huhn, das etwas aus seiner Hand pickt.

© AELF Passau

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof gewinnt an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich, im Alter in vertrauter Umgebung auf dem Land zu leben, statt in einem städtischen Pflegeheim. Jede Menge Wissenswertes und praktische Einblicke bietet der Infotag.  

Weitere Infos - AELF Deggendorf-Straubing Externer Link

Montag, 29. September 2025, 19 Uhr
Infoveranstaltung "Landerlebnisreisen als neuer Betriebszweig"

Bus fährt auf Landstraße umgeben von Wiesen.

© am - stock.adobe.com

Im Januar 2026 startet das Qualifizierungsseminar "Landerlebnisreisen als Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt". Vorab gibt es eine Informationsveranstaltung. 

Weitere Infos - AELF Bamberg Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link