Landwirtschaft
In den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau sind ca. 26 Prozent der Landkreisfläche (51.037 Hektar) landwirtschaftlich genutzt.
Ca. 2.990 landwirtschaftliche Betriebe prägen die Kulturlandschaft. Typisch für unsere Region sind Futterbaubetriebe.
Meldungen
Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken
© TMT GmbH & Co. KG / KErn
Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober.
Weitere Infos - GenussAkademie
Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Pressemitteilung - Staatsministerium
Unser Feldtag im Juli 2024 zeigte verschiedene bodennahe Gülle- Ausbringsysteme und Separatoren. Er stieß auf reges Interesse bei Landwirtinnen und Landwirten. Mehr
© Josef Niedermeier, AELF RG
Lebhaften Austausch pflegten Vertreter der irischen Landwirtschaftsverwaltung mit ihren niederbayerischen Kollegen in den Landkreisen Deggendorf, Regen und Freyung-Grafenau. Dabei entdeckten sie einige Gemeinsamkeiten und große Kontraste. Mehr
© Ulla Scheibke
Wie kann ich meinen in die Jahre gekommenen Laufstall optimieren, so dass ich die Milch in Haltungsstufe 3 vermarkten kann? Antworten auf diese Frage gaben der Fachberater Florian Scharf und der Bauberater Johannes Mautner vom AELF Abensberg-Landshut Ende Mai 2024 bei einer Bauberatungsexkursion in Eppenschlag. Mehr
In der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern sollen vermehrt regionale und regional- biologische Lebensmittel eingesetzt werden. Nach dem gelungenen Start des Modellprojekts im Landkreis Freyung-Grafenau hat im November 2023 die Auftaktveranstaltung für den Regionaltisch im Landkreis Regen stattgefunden. Mehr
Wanderausstellung - Stallbauseminar - Holztag
Auf Holz gebaut!
Ende September 2023 drehte sich in Regen alles rund ums Thema Holz. Unser Amt und das niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen luden zur Wanderausstellung "Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft", zum Stallbauseminar und zum Holztag ein. Mehr
Das AELF Regen hat zwei Schauflächen zur Pflanzenschutzmittelreduktion im Maisanbau angelegt. Die Schauflächen bestehen jeweils aus einer Nullparzelle (ohne Unkrautbekämpfung), einer rein mechanisch bearbeiteten Parzelle (Hacken) und einer Variante, in der eine praxisübliche Unkrautbekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln durchgeführt wird. Mehr
Schwerpunkte