Berufsabschlussfeier in Eging
Freisprechung der neuen Landwirtinnen und Landwirte

83 Landwirtinnen und Landwirte erhielten im September 2025 ihre Abschlusszeugnisse in Eging, darunter auch sieben junge Leute aus dem Landkreis Freyung- Grafenau. Sie alle hatten eine intensive Ausbildungsphase durchlaufen: entweder eine Ausbildung auf einem landwirtschaftlichen Meisterbetrieb mit Berufsschule oder über das Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) in Abendkursen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau.

Viele Ehrengäste und Redner betonten, dass die Arbeit der Landwirte unverzichtbar sei und gerade in der heutigen Zeit Respekt und Anerkennung verdiene. Prüfungsausschussvorsitzender Robert Koller interviewte vier Absolventinnen und Absolventen zu ihren Erfahrungen, Zielen und Träumen, darunter auch Clara Wagner aus Wollaberg. Er appellierte in Hinblick auf den Generationenkonflikt: „Lasst die jungen Leute ihre Erfahrungen sammeln.“

Lob und Anerkennung der Ehrengäste

Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen bekundete bei der Ansprache, wie stolz die Regierung von Niederbayern auf den Nachwuchs sei. „Sie feiern heute Ihr persönliches Erntedankfest und fahren den Lohn für Ihre Mühen ein.“ Ob Tierhaltung, Acker- oder Gemüseanbau- ihr Handwerk beherrschten sie nun. Die Landwirtschaft brauche gut ausgebildete Fachkräfte in allen Bereichen. Im Beisein von Familien, Ausbildern, Prüfern und Ehrengästen erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.

Ausgezeichnete Leistung

Als die drei Prüfungsbesten wurden Lisa Marie Knaus aus Freyung, Florian Kreileder aus Bad Füssing und Florian Stadler aus Tettenweis ausgezeichnet. Letzter erinnerte im Namen der Absolventinnen und Absolventen an die schönen Stunden der Gemeinschaft und des Zusammenhalts und dankte allen für die Unterstützung.