Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Junge Frau schneidet Gemüse

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.

Meldungen

Eine Absolventin der Teilzeitschule Hauswirtschaft berichtet
Mit Hauswirtschaft durchgestartet

Frau Gschwendtner sitzt auf einer Bank vor dem Seniorenheim

Eine Absolventin der Teilzeitschule Hauswirtschaft berichtet, wie sie in der Hauswirtschaft durchgestartet ist und durch Ihre Weiterbildung eine neue berufliche Chance erhalten hat.  Mehr

Unser AELF gibt Tipps
Richtig haushalten - Geld gespart!

2 Frauen stehen in Küche vor Wasserhahn

Kleine Handgriffe, große Wirkung! Ein Einkauf kann dazu beitragen, die Kosten im Haushalt zu senken. Durch effizientes Nutzen von Haushaltsgeräten können Energie und Geld gespart werden. Unser Amt gibt Tipps, die auch die Teilzeitschule Hauswirtschaft in Regen anwendet.  Mehr

11. November 2025, 13 Uhr
Ausbildungs-Forum Hauswirtschaft: Azubis gewinnen – Fachkräfte sichern

3 Personen stehen nebeneinander in einer Küche, vor ihnen Schale mit Gemüse

© Matthias Merz

Sie bilden bereits in der Hauswirtschaft aus und möchten neue Azubis gewinnen sowie Fachkräfte langfristig binden? Oder überlegen Sie, künftig in die Ausbildung einzusteigen? Dann ist das Ausbildungs-Forum des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) genau das Richtige für Sie. Die Veranstaltung ist kostenfrei.  

Programm und Anmeldung - Staatsministerium Externer Link