Meisterbriefverleihung in Landshut
Frischgekürte Landwirtschaftsmeister

6 Personen stehen in einem Saal nebeneinanderZoombild vorhanden

Landwirtschaftsmeister Richard Wiederer mit Ehrengästen

Der Prunksaal des Landshuter Rathauses war einmal mehr der würdige Rahmen für die Meisterbriefverleihung in der Landwirtschaft. Zusammen mit ihren Ausbildern, Eltern und Ehrengästen wurden 40 niederbayerische „Jungmeister“ von den Fanfaren der Landshuter Turmbläser empfangen, darunter auch Richard Wiederer aus Innernzell, Tobias Riedl aus Schönberg und Marina Peter aus Kollnburg.

Nach der Begrüßung sprachen Dr. Thomas Haslinger, zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut und Siegfried Jäger, niederbayerischer Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) lobende Grußworte. Die Festrede hielt Diözesanseelsorger Pater Christian Liebstein, der appellierte, sich Hilfe zu holen, wenn man an seine Grenzen stoße, denn „das Zusammenwirken von Familienmitgliedern aus den unterschiedlichen Generationen ist schon eine Herausforderung.“ Insbesondere sei eine gegenseitige Wertschätzung wichtig.

4 Personen stehen in einem Saal nebeneinanderZoombild vorhanden

Landwirtschaftsmeisterin Marina Peter mit Ehrengästen

Regierungspräsident Rainer Haselbeck erinnerte daran, dass die Landwirtschaft in Niederbayern immer noch zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen gehöre. In der aktuell herausfordernden Situation sei daher eine gute Ausbildung und „viel Herzblut“ unumgänglich. Anschließend überreichte der Regierungspräsident die Meisterbriefe an die jungen Talente. Die Verleihung der Meisterpreise und die Ehrung verdienter Ausbilder übernahm Dr. Claudia Hafner vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Die Landwirtinnen und Landwirte besuchten in der Regel vorab die Landwirtschaftsschule und legten anschließend die Meisterprüfung ab. Sie mussten sich einer dreiteiligen Prüfung mit insgesamt sieben Prüfungselementen aus den Bereichen Produktionstechnik, landwirtschaftliche Betriebsführung und Lehrlingsausbildung unterziehen.