Referentenschulung am AELF Regen
Frische Ideen und Impulse

© AELF Regen
Reger Austausch beim Netzwerktreffen "Generation 55+" und "Alltagskompetenzen" und "Junge Eltern und Familie"
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen bietet im Rahmen der Netzwerke kostenlose Informations-, Bewegungs- und Mitmachveranstaltungen für alle an. Diese Veranstaltungen werden von externen, geschulten Referentinnen und Referenten durchgeführt. Die Programme stehen beispielsweise für Kitas, Schulen, soziale Einrichtungen oder für sonstige Gruppen wie zum Beispiel Vereine zur Verfügung. Sie können vor Ort oder am AELF durchgeführt werden. Damit die Referentinnen und Referenten immer auf dem neuesten Stand sind, hat das AELF im April 2025 zu einer Referentenschulung eingeladen.
Generation 55+
Die Referentinnen und Referenten bekamen sie einen Einblick in den Sinnesparcours Demenz, welcher bei Veranstaltungen des Netzwerks "Generation 55+" eingesetzt werden kann. Mit diesem Tool haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einen Demenzkranken bzw. alternden Menschen hineinzuversetzen und die Veränderungen der Sinne hautnah mitzuerleben. Die Veranstaltungen können zum Beispiel Seniorengruppen, Gartenbauvereine oder sonstige Gruppen ab acht Personen gebucht werden.
Alltagskompetenzen
Für den Bereich Alltagskompetenzen wurde das neue Escape Game „Mission Zero Waste“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem eine Gruppe von Leuten in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Aufgaben lösen muss. Ab Mitte 2025 kann es voraussichtlich in Einrichtungen für Kinder- und Jugendgruppen wie zum Beispiel Vereinen oder Jugendzentren angeboten werden.

© AELF Regen
Aktuell wird für die Schulen die sogenannte "Klimakiste“ mit dem Thema „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ bereitgestellt. Im Laufe des Jahres sind Lehrerfortbildungen geplant, so dass dieses Angebot zukünftig von den Schulen direkt oder in Zusammenarbeit mit einer Referentin oder einem Referenten durchgeführt werden kann.
Ramona Biller vom AELF Regen gab einen Einblick in das Aktionsprogramm "Der Schmutzjäger". Es kann jetzt schon ausgeliehen werden und steht für interessierte Schulen zur Verfügung.
Ramona Biller vom AELF Regen gab einen Einblick in das Aktionsprogramm "Der Schmutzjäger". Es kann jetzt schon ausgeliehen werden und steht für interessierte Schulen zur Verfügung.
Junge Eltern und Familie
Die Ausstellung von Zwischenmahlzeiten gab den Teilnehmenden neue Anregungen für ihre Veranstaltungen, wie zum Beispiel „die Frühstückswochen“ oder „Wanderung mit Picknick“ in den Kindergärten. Dafür bereiteten die AELF- Mitarbeiterinnen schmackhafte Apfelwaffeln, Knusperstangen und bunte Wraps zu, die im Laufe des Abends mit allen Sinnen genossen wurden. Hier konnte man wieder sehen: Das Auge isst mit! Dies gilt für alle Altersgruppen. Das schöne Anrichten der Pausenverpflegung führt zu ruckzuck geleerten Brotzeitboxen und zufriedenen Kindern. So kann man auch schon die Kleinsten für gesunde Ernährung begeistern.