leer vorhanden
Sie haben einen Anbindestall und überlegen, diesen umzubauen? Welche Alternativen gibt es zur Milchkuhhaltung? Ist ein Umbau des Stalles für die Bullen- oder Kalbinnenmast oder für die Jungviehaufzucht sinnvoll? Das Sachgebiet Nutztierhaltung des AELF Abensberg-Landshut zeigt Möglichkeiten auf.
Mehr
leer vorhanden
Welche Neuerungen sind im Pflanzenbau aktuell? Wie kann ich mein Grünland verbessern? Welche Möglichkeiten bestehen im Pflanzenschutz? Was zeigen die neuesten Versuchsergebnisse in Getreide und Mais? Wie kann die Gülleausbringung im Grünland erfolgen und welche Unterstützung kann die neue Gülle-App dazu leisten?
Mehr
© Ursula Scheibke, AELF Regen
leer vorhanden
Unser Amt lädt recht herzlich zum traditionellen Milchviehtag für die Landkreise Regen und Freyung- Grafenau nach Eppenschlag ein. Am Vormittag stehen von 9 Uhr bis mittags die Themen Tierwohl, Tiergesundheit und Emissionsreduktion im Mittelpunkt. Nachmittags besteht die Möglichkeit zu einer Betriebsbesichtigung.
Mehr
© Judith Zeitler
leer vorhanden
Im Fokus des Direktvermarktertages 2025 stehen Verbesserungen der Arbeitsabläufe, Einsatzmöglichkeiten für digitale Werkzeuge im gesamten Verkaufsprozess, Warenwirtschaft und Logistik.
Mehr
© Veronika Gruber, AELF Regen
leer vorhanden
Im September 2025 startet der neue Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Regen. Hier lernst Du alles rund um den Haushalt, neben Beruf und Familie. Schau vorbei, wie es bei uns läuft! Wir stellen Dir unsere Schule vor, geben Einblick in den Praxisunterricht und beantworten Deine Fragen.
Mehr
© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com
leer vorhanden
In der Reihe 'Online-Infoveranstaltungen' laden die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu überregionalen Online-Veranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.
Mehr
© Veronika Gruber, AELF Regen
leer vorhanden
Machen Sie sich Kräuter zunutze, um den Urlaub Ihrer Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. In diesem Seminar am Kraushof in Schöneck zeigen wir Ihnen, welche Köstlichkeiten sich mit Kräutern zaubern lassen. Viele dieser Ideen können Sie auch dem Gast als Geschenk verpackt mit nach Hause geben.
Mehr
Gemeinsame Veranstaltung aller bäuerlichen Institutionen
Offene Stammtische
leer vorhanden
Welche Themen und Neuerungen bewegen die Landwirtschaft? Welche Veranstaltungen sind geplant? Welche Angebote gibt es? In zwangloser Atmosphäre besteht an drei Terminen die Möglichkeit zu Information und Austausch.
Mehr
leer vorhanden
Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren massive Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Im Hauptschadensjahr 2025 werden erhebliche Fraßschäden erwartet. Unser Amt gibt Empfehlungen.
Mehr
© Sabine Weindl, LfL
leer vorhanden
Das AELF Abensberg-Landshut bietet im Winterhalbjahr 2024/25 in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Niederbayern wieder Veranstaltungen für Rinderhalter zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Tiergesundheit und Arbeitswirtschaft an.
Mehr
© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die streifenförmige Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Weil verdünnte Rindergülle unter 4,6 % TS nachweislich vergleichbar geringe Ammoniakausgasungen wie die bodennahe, streifenförmige Gülleausbringung verursacht, wird diese Allgemeinverfügung hiermit erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr