Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Zwei Absolventinnen aus dem Landkreis Regen bilden sich weiter
Urkunden zur Betriebszweigentwicklung

Kerstin Bindl und Christian Wittmann zeigen ihre Urkunden zur Betriebszweigentwicklung.

Stolz auf das Erreichte: Kerstin Bindl (links) und Christiane Wittmann (rechts)

Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte in Bayern erweitern ihre betriebliche Basis und schaffen sich damit neue Einkommensquellen. 168 Absolventinnen und Absolventen haben im vergangenen Jahr ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung erfolgreich abgeschlossen. Ihre Leistungen hat das Staatsministerium gewürdigt. Aus dem Landkreis Regen erhielten Kerstin Bindl für den aus der Gemeinde Kollnburg für den Bereich Erlebnisbauernhof und Christiane Wittmann aus der Gemeinde Viechtach für den Bereich Direktvermarktung ihre Urkunden.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

Aktivwochen "Frühling.Erlebnis.Bauernhof 2025" auf dem Kastlhof
Von der Schulbank in den Stall

Die Kinder der 3. Klasse Grundschule Kollnburg mit ihren Ehrengästen auf der Galerie.

Woher kommt die Milch? Wie wird aus Milch Butter? Was fressen die Kühe? Bei der Auftaktveranstaltung der Aktivwochen drehte sich auf dem Kastlhof in Kollnburg alles rund um das Thema Milch. Regierungspräsident Rainer Haselbeck eröffnete im Beisein der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kollnburg und vieler Ehrengäste offiziell die Aktivwochen in Niederbayern.  Mehr

Dreitägige Lehrfahrt: 10. bis 12. März 2026
Neue Impulse für Erlebnisangebote – Lehrfahrt mit Blick über die Grenzen

Bäuerin mit Huhn auf dem Arm im Gespräch mit einer Frauengruppe

© Angelika Warmuth, StMELF

Entdecken Sie die Vielfalt der Erlebnisangebote auf Betrieben in Süddeutschland und Österreich. Holen Sie sich fachliche Impulse zur Weiterentwicklung Ihres Angebotes und tauschen Sie sich mit Experten aus. Sie lernen innovative und erfolgreiche Konzepte kennen. Diese Lehrfahrt ist für Landwirtinnen und Landwirte gedacht, die schon Erfahrungen mit Erlebnisangeboten haben.  

Infos und Anmeldung Externer Link