
leer vorhanden
In der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern sollen vermehrt regionale und regional- biologische Lebensmittel eingesetzt werden. Nach dem gelungenen Start des Modellprojekts im Landkreis Freyung-Grafenau hat im November 2023 die Auftaktveranstaltung für den Regionaltisch im Landkreis Regen stattgefunden.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Regen plant eine Besichtigung von drei Praxislösungen zum Um- und Neubau von kleinen Laufställen. Es werden drei Betriebe im Landkreis Regen vorgestellt.
Mehr

© Nicolas Felder
leer vorhanden
Von 13. Dezember 2023 bis 19. Januar 2024 macht die Wanderausstellung 'Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft' Station am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau. In dieser vom 'architekturforum allgäu' konzipierten Ausstellung werden 25 qualitätsvolle Stallbauten aus Holz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 22. März 2024, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen am Standort Landau für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

leer vorhanden
Die richtige Heckenpflege will gelernt sein. Praktische Beispiele zum Thema Heckenpflege, Planung und Umsetzung sowie Förderungsmaßnahmen wurden am Heckenpflegetag erörtert. Ziel ist, die Artenvielfalt zu erhalten.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr
Wanderausstellung - Stallbauseminar - Holztag
Auf Holz gebaut!

leer vorhanden
Ende September 2023 drehte sich in Regen alles rund ums Thema Holz. Unser Amt und das niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen luden zur Wanderausstellung 'Stallbauten. Teil unserer Kulturlandschaft' ein.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regen lud zum dritten „Runden Tisch – Borkenkäfer“ im Jahr 2023 ein und durften im Haus zur Wildnis des Nationalparkzentrums Bayerischer Wald zu Gast sein.
Mehr

leer vorhanden
Warum besuchten Sie die Hauswirtschaftsschule? Was spricht für den Standort Regen? Was war persönlich Ihr schönstes Erlebnis an der Fachschule? Diese und noch mehr Fragen haben drei ehemalige Studierende an der Fachschule Ernährung und Haushaltsführung Regen beantwortet.
Mehr