Ernährung
Die gesunde Ernährung in der Region ist Kernaufgabe unseres Amtes. Wir sind die Ansprechpartner im Landkreis Regen und Freyung-Grafenau.
Meldungen
Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten kochen gemeinsam
Küche frei für die Miniköche

Beim Kochen mithelfen macht schon den Kleinsten Riesenspaß. Daher hat das Netzwerk "Junge Eltern/ Familien mit Kindern von 0 bis 3" eine gemeinsame Kochveranstaltung für die Eltern und Kinder des Waldkindergartens Hangenleiten organisiert. Voller Elan und Freude kochten die "Waldbienen" mit ihren Mamas und Papas gesunde Gerichte. Mehr
Referentenschulung am AELF Regen
Frische Ideen und Impulse

© AELF Regen
Unser Amt hat jüngst zu einem Netzwerktreffen für Referentinnen und Referenten von "Generation 55+", "Alltagskompetenzen" und "Junge Eltern und Familie" eingeladen. Hier konnten die Teilnehmenden die verschiedenen Programme ausprobieren, Anregungen erhalten und sich austauschen Mehr
Lebensmittel retten - unser AELF gibt Tipps!
Teller statt Tonne

Im Freistaat Bayern wandern jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel in den Abfall. Das sind jährlich zwei prall gefüllte Einkaufswägen mit Lebensmitteln pro Person, vom Kind bis zum Senior. Informationen und Rezepte zur Lebensmittelrettung erhalten Sie am AELF Regen. Mehr
Netzwerk Junge Eltern/Familien & Netzwerk Kita-Eltern
Referenten/-innen für die Bereiche Ernährung und Bewegung gesucht

© lightpoet - fotolia.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen sucht Referenten/-innen für die Bildungsangebote in den Bereichen Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien und des Netzwerks Kita-Eltern angeboten werden. Unsere Angebote richten sich an Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sowie von 3 bis 6 Jahren in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau. Mehr
KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern

© KErn
In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor.
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.